Für uns ist Zeit das wichtigste Bedürfnis des Menschen.
Neben der kompromisslosen Qualität in der Pflege, die wir als selbstverständlich erachten, ist Zeit das höchste Gut. Darauf fokussieren wir uns.
Mehr Zeit führt zu einem respektvollen Miteinander. Mehr Zeit bedeutet bessere Versorgung, individuelle Betreuung und motiviertere Mitarbeiter. Alles im Dienst der Bewohner. Die Steigerung ihrer Lebensfreude und Lebensqualität hat für uns oberste Priorität.
Mehr Zeit in der Pflege ist unser Leitbild, unser Selbstverständnis, unsere Haltung.
Nach innen und nach aussen. Daran lassen wir uns messen, dies bestimmt unser Denken und Handeln.
Worauf es ankommt
Die intensive Kommunikation mit Anderen gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschen. Dafür braucht es Zeit und Aufmerksamkeit. AURISCARE hat sich leidenschaftlich diesem Ziel verschrieben. Wir definieren Pflege als “unterstütztes Leben” und nicht als “behandeltes Verweilen”. Wir distanzieren uns vom Krankenhaus-Charakter der Pflegeeinrichtungen früherer Zeiten. Für uns steht die Lebenswelt, das Wohnambiente im Vordergrund – und die Gemeinschaft der Bewohner.
Unsere Vision
Wir wollen uns so viel Zeit für die Bewohner nehmen, wie es ihren Wünschen entspricht. Wir wollen der Pflegebetreiber in Deutschland werden, der seinen Bewohnern und Mitarbeitern das höchste Maß an Qualitäts-Zeit zur Verfügung stellt. Und das, ohne dass wir ein Luxus-Pflegeanbieter sind. Bei uns kann sich hochwertige Pflege jeder leisten.
Unsere Mission
Wir tun alles dafür, unseren Bewohnern das höchste Maß an Betreuungszeit zukommen zu lassen. Nicht nur der Umfang der Zeit, sondern auch die Qualität der Zeit, die unsere Bewohner und Mitarbeiter zusammen verbringen, hat bei AURISCARE oberste Priorität.
Mehr Zeit führt zu einer empathischen, persönlichen Beziehung mit dem Bewohner und zu einem gesteigerten positiven Lebensgefühl – auf beiden Seiten. Wir sorgen täglich für ein respektvolles Miteinander, welches eine Voraussetzung für das seelische und körperliche Wohlbefinden ist.
Unser Weg
Wir schaffen Zeit und Freiräume in der Pflege.
Wir schaffen ein kommunikatives Miteinander durch motivierende Betreuungsangebote in Gemeinschaft.
Die Bedürfnisse unserer Bewohner und Mitarbeiter berücksichtigen wir bereits konsequent beim Bau und der Gestaltung unserer Häuser. Kurze Wege, Helligkeit, Transparenz und die Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt. Unsere gesamten Abläufe und Betreuungsangebote sind so angelegt, dass das Wohbefinden unserer Bewohner in den attraktiven Gemeinschaftsbereichen, in der “guten Stube” gesteigert wird.
Wir vereinfachen die administrativen Tätigkeiten unserer Mitarbeiter durch effiziente Abläufe in der Verwaltung.
Wir entlasten Pflege von lästiger Bürokratie und Papierbergen, indem wir einfach anwendbare und moderne IT-gestützte Dokumentationssysteme verwenden, mit denen wir gleichzeitig permanent unsere Qualität messen und steigern können. Dadurch kann sich Pflege ihrer eigentlichen Bestimmung widmen: der Betreuung von Bewohnern.
Mehr Zeit zum Leben
Mehr Zeit bedeutet:
- intensivere persönliche Bindungen
- individuelle Betreuung
- entspanntere Atmosphäre für Bewohner und Mitarbeiter
- motiviertere Pflegekräfte
- zufriedene Bewohner und Angehörige
- höhere Pflegequalität
- bessere Versorgung
Davon profitieren alle gemeinsam.
Bewohner:
Bewohner werden vom Personal individueller betreut: mehr Zeit für Gespräche mit unseren Mitarbeitern, bessere Betreuung und eine entspanntere Atmosphäre prägen das Klima bei AURISCARE.
Unser Handeln ist dabei geleitet von dem Ziel nach mehr Zwischenmenschlichkeit und Nähe, mehr Qualität durch moderne IT-gestützte, pflegewissenschaftlich unterlegte Dokumentation, besserer individueller Biographiearbeit und verbesserter Prävention. Intelligentes Management mit effizienter Dokumentation führt zu einem Mehr an Zeit, das dem Bewohner zu Gute kommt.
Mitarbeiter:
Mehr Flexibilität führt zu höherer Zufriedenheit. Durch mehr Zeit werden auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter nach zuwendender Pflege stärker berücksichtigt. Gleichzeitig schaffen wir die Voraussetzungen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren.
Angehörige:
Intensive, individuelle Beschäftigung mit Bewohnern unter Einbeziehung der Angehörigen führt zu hoher Zufriedenheit und erhöht auch bei Angehörigen das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Effizienz hilft zusätzlich, die Pflegesätze stabil zu halten.